Lady Elliot Island

Heute morgen ging es zum Flughafen von Hervey Bay. Von dort ging es mit SeaAir in einer kleinen Cessna auf die Privatinsel.

Lady Elliot Island liegt an der südlichen Spitze des Great Barrier Reefs. Das Fundament der Insel besteht komplett aus Korallen. In den Riffen um die Insel hoffen wir den ein oder anderen Seebewohner zu finden.

Kaum gelandet gab es eine kurze Einweisung, wie die Insel so funktioniert. Das wichtigste ist der sichere Umgang mit der Start/Landebahn, die die Insel in der Mitte halbiert.

Bis zum Einzug in unsere Eco Cabin mussten wir noch etwas warten. Also haben wir uns unsere Wetsuits aus unserem Gepäck geholt und uns auf den Weg zum Schnorcheln gemacht. Das Anfänger-Riff war auf Grund von Ebbe zum Schnorcheln gesperrt. Also ging es über die Startbahn zu den “Coral Gardens”.

Zuerst mussten wir mit unseren Riff-Schuhen in die Nähe des Wassers kommen. Dort war ein Korb für die Schuhe. Mit den Flossen ging es dann noch etwas weiter, was sich alles andere als leicht gestaltete.

An der “Klippe” angekommen haben wir uns ins kalte Wasser gestürzt. Das rein kommen sollte deutlich leichter sein als später wieder raus kommen. Trotzdem habe ich mir an den Korallen eine ordentliche Macke am Handgelenk zugelegt.

Im Wasser ging es erstmal etwas weiter raus um etwas mehr Wasser zwischen uns und den Korallen zu haben. Dort konnten wir dann endlich die Unterwasserwelt genießen. Neben einigen Korallen und Fischen konnten wir auch die erste Schildkröte erspähen.

Am Ausgang wieder angekommen war es mit der Strömung nicht so leicht, aber wir haben es alle ohne Verletzung aus dem Wasser geschafft. Nach dem Duschen und Umziehen ging es zum Mittagessen.

Dort mussten wir auch feststellen, dass obwohl es maximal 250 Besucher auf der Insel geben kann, wir nicht die einzigen deutschen waren…

Nach dem Mittagessen ging es auf eine Schnorchel Safari. Am Lighthouse wurden wir mit einem Boot abgeholt. Beim Herausfahren konnten wir schon Manta-Rochen an der Oberfläche erkennen. Also schnell ins Wasser, schließlich war das Schnorcheln mit den Manta-Rochen ein Hauptgrund auf die Insel zu fliegen.

Im Wasser konnten wir dann ein paar Manta-Rochen begleiten. Dazu kam noch ein Riffhai und mehrere Schildkröten. Auch wenn Grace auf Grund der Kälte nicht die ganze Zeit im Wasser war, war es dennoch eine sehr schöne Erfahrung.

Danach ging es dann zum Abendessen und in unsere Eco Cabin, die weder eine Toilette noch ein Schloss hatte.

Das gesamte Zimmer in einem Bild.

Nach dem Zähneputzen konnten wir noch die Milchstraße bewundern, da es kaum Lichtverschmutzung auf der Insel gibt. Morgen geht es dann noch Mal raus ins Riff.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert