Einschiffung

Der erste frühe Tag. Nach dem wir in den vorherigen Unterkünften fast immer erst zum Check-Out los gefahren sind war es heute anders.

Von Kiama dauert es, ohne Verkehr, 1:45h bis zum Cruise Terminal in Sydney. Von dort dann noch Mal 20 Minuten bis zum Flughafen um das Auto abzugeben. Da wir noch tanken mussten war die Abfahrt für 8:00 Uhr angesetzt. Das hat auch geklappt.

Kurz vor Sydney kamen wir in den ersten “Stau”. Die Ankunft hat sich auf ~10 Uhr verschoben. Innerhalb von Sydney sind wir dann noch in etwas Berufsverkehr geraten, Ankunft ~10:15 Uhr. Direkt am Hafen dann eine eher untypische Schlange für den Drop-Off. Um 10:24 Uhr hatten wir endlich das Auto entladen. Nun ging es für mich zum Flughafen. Geplante Ankunft 10:47 Uhr, genug Zeit bis zu Abgabe um 11 Uhr.

Die Fahrt zum Flughafen ging ziemlich reibungslos, sodass ich um 10:52 Uhr ankam. Leider waren die Mietwagenanbieter am Domestic Terminal geschlossen. Umbauarbeiten zur Verbesserung des Flughafens. Dabei hatten wir uns das Domestic Terminal für die einfache Rückreise zum Schiff ausgesucht.

Vom Flughafen kommt man in Sydney ganz leicht zum Hafen. Einfach in den Zug, ein paar Haltestellen mitfahren und fast direkt am Sydney Opera House aussteigen und fertig. Diese Annehmlichkeit kostet aber. Möchte man den Zug von Flughafen nehmen kostet das ca 17 australische Dollar. Macht man sich die Mühe und läuft ~15 Minuten vom Domestic Terminal kostet der Zug nur noch ~3 AUD. Station Access Fee heißt der Spaß. Also war klar, dass ich nach Mascot laufe und erst dort in der Zug einsteige. Mit den geschlossenen Schaltern am Domestic Terminal ging dies nicht. Dazu kam das Zeitproblem…

Aber eins nach dem anderen. Erst ein Mal um den halben Flughafen herum zum Internationalen Terminal. Um ziemlich genau 10:59 Uhr habe ich unser Auto in einer Rückgabe-Box geparkt. Aber wer übernimmt das Auto, wenn kein Mitarbeiter da ist? Ein Schild weist einen auf die Vorgehensweise hin. “Wenn keiner da ist, ein Foto von dem Kilometerstand und Tankanzeige machen und dann den Schlüssel zum Schalter im Terminal bringen.”

Also schnell ein Foto gemacht und dann in Ruhe das Auto noch einmal durch geschaut, dass nichts vergessen wurde. Während dessen kam dann auch jemand. Im vollsten Vertrauen, dass der Herr in normaler Kleidungen und mit gelber Warnweste für Europcar arbeitet, habe ich den Schlüssel abgegeben. Nächstes Ziel Domestic Terminal.

Der vom Flughafen angebotene Shuttle ist natürlich total überrannt. Die Shuttles der Fluggesellschaften gehen nur mit Boarding Pass. Ein Taxi oder der Zug würden den ganzen Plan des Sparens zunichte machen. Da ich für solche Eventualitäten vorbereitet war, wusste ich, dass es einen Bus nach Mascot gibt. Dieser war auch schnell gefunden, eben mit der Kreditkarte eingecheckt und schon ging es los. Eine Haltestelle am Domestic Terminal und danach schon Mascot. Wieder per Kreditkarte ausgecheckt und ab zum Zug, in 2 Minuten zu Fuß. Mit Gepäck wäre es aber trotzdem blöd… Am Zug wieder mit der Kreditkarte eingecheckt und um 11:55 am Circular Quay wieder ausgecheckt.

Kurz die Familie gesucht und Zack zur Einschiffung. Nach einigen Checks: Impfstatus, Selbst-Test, Kreuzfahrt-Unterlagen, Reisepass und Handgepäck ging es endlich an Board. Die Zeit bis unsere Koffer den Weg zur Kabine schaffen, haben wir uns im Pool vertrieben. Schwimmsachen werden immer ins Handgepäck gepackt. Nach dem Koffer auspacken war es quasi Zeit fürs Abendessen und die Ausfahrt aus Sydney.

Was das wohl ist.

Die nächsten 2 Tage sind wir dann erstmal auf See. Mal schauen ob es was Erwähnenswertes gibt. Ansonsten wenn was schlimmes passiert würdet ihr es in den Nachrichten hören. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert